Solawi-Gemüsekiste

Solawi-Vereinbarung für 2023/24 ist online

Im Juni beginnt das neue Erntejahr – nutzt die Gelegenheit und sichert euch einen (oder mehrere) Anteile. Das Bestellformular findet ihr auf der Seite “Mitmachen”.

So sah beispielsweise eine Gemüsekiste aus:

Solawi-Gemüsekiste

Salat, Tomaten, Gurken, Zucchini, Kräuter: Fertig gepackt wartet das Gemüse auf leckere Verarbeitung.

Fragen zu Solawi Zabergäu? – Hier kommen die Antworten!

Wie kommt, welches Gemüse in meine Erntekiste und warum braucht es dafür eine Vereinbarung?

Solidarische Landwirtschaft bedeutet, dass der Betrag für den Ernteanteil auf den tatsächlichen Betriebskosten beruht, d.h. die Beiträge berechnen sich aus den fixen und laufenden Kosten des Betriebs und der Entlohnung der Gärtner (Stefanie, Oswaldo, tlw. Hilfskräfte) geteilt durch die Anzahl der Menschen, die wir mit Gemüse versorgen können.

Dieses Jahr werden maximal 45 Anteile vergeben.

Das Solawi-Land wird so bewirtschaftet, dass eine sehr hohe Biodiversität erreicht wird. Zum einen durch die vielen Kulturarten, die angebaut werden, zum anderen durch die mit Bäumen und Sträuchern reich strukturierten Felder.

Die Ernteanteile können von Juni bis Weihnachten wöchentlich abgeholt werden. Dann haben wir eine 3-wöchige Winterpause. Ab dann gibt es bis März alle zwei Wochen Gemüse, dann wieder wöchentlich.

Im Erntekorb gibt es ausschließlich saisonales Gemüse und teilweise Obst und Apfelsaft vom Solawi-Hof. Der Inhalt der Erntekiste verändert sich somit über das Jahr. Im Frühling gibt es viel frischen Salat, Radieschen und Wurzelgemüse. Der Sommer bringt Tomaten, Gurken, Bohnen, Zucchini, Fenchel, Auberginen. Um dann im Herbst die volle Gemüsebrandbreite mit Möhren, Rote Bete, Kohl und Kürbis genießen zu können. Im Winter gibt es viel
Wintersalat, Kohl und Wurzelgemüse (weitere Infos in der Gemüse-Jahres-Übersicht).

Unser Gemüse ist vom Samen bis zum Erntekorb in Hausen angezogen und gewachsen, ohne jegliche Spritzmittel, wie Herbizide oder Insektitzide. Der Betrieb ist Biozertifiziert. Die Bio-Richtlinien reichen uns jedoch nicht: wir nehmen es bei vielen Dingen noch etwas genauer: samenfestes Saatgut, eigener Kompost als Düngemittel, keine BioInsektitzide, Misch- und Reihenkultur. Super gesunde, saisonale Lebensmittel, die gut für dich und deine Familie, als auch gut für unsere Mutter Erde sind.

Regelmäßig finden Mitmach-Tage statt: Dienstags und zeitweise auch Samstags. Themen sind: Aussäen, Umtopfen, Pflanzen, Unkraut jäten, Kräuter sammeln und in Solartrockner legen, Apfelsaft machen und noch vieles mehr.

Wöchentlich wird ein Info-Brief per E-Mail versendet, außerdem gibt es WhatsApp und Telegram-Gruppen auf denen Fotos, Rezepte und Veranstaltungshinweise geteilt werden. Zum Eintragen einfach eine Nachricht an Stefanie schreiben 01767213818.

Für dieses Erntejahr bieten wir Führungen für Solawi-Mitglieder und solche, die es noch werden möchten, über die Felder an mit vielen interessanten Infos zum Anbau der Kulturen, der Verwendung von Kräutern und unserer Permakultur nahen Anbauweise:
10.06.23: 10-13 Uhr
24.06.23: 10-13 Uhr

Wer Interesse hat, neu dazu zu kommen, gerne direkt Stefanie kontaktieren: 017672138181 oder post@solawizabergaeu.com

Der Link zum Bestellformular – jetzt mitmachen für das Erntejahr 2023/24!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: