Das nächste Erntejahr startet ab Juni 2023. Es gibt noch freie Ernteanteile – Anmeldung ab sofort!
Mitmachen ist ganz einfach!


1. Fülle einfach das folgende Formular aus und lass es uns per E-Mail oder Post zukommen:
Hinweis: Das untenstehende Formular ist jetzt für das Erntejahr 2023/24 aktualisiert.
Vereinbarung im pdf-Format:
Baum- und Tierpatenschaften für die Tiere auf dem Hof können auch übernommen werden:
Sowie unsere Upcycling-Holzkisten gekauft werden
Die Vereinbarung läuft von Anfang Juni 2023 bis Ende Mai 2024.
Ein Ernteanteil ist für 1-2 Personen gedacht, eventuell auch für eine Kleinfamilie. Ansonsten dürfen sich Familien gerne mehrere Ernteanteile reservieren.
Unsere Produkte sind nach den Demeter-Richtlinien angebaut. Damit unterliegt der Hof und die angeschlossene Produktionskette weitreichenden Kontrollen, die eine qualitativ hochwertige Lebensmittelproduktion sicherstellen.
Weitere Infos unter “Was wir machen” oder “Unser Hof”
2. An verschiedenen Abholstellen (Depots) kannst du dann zu einer bestimmten Zeit einmal in der Woche das Gemüse abholen. Die Depots der SoLaWi Zabergäu befinden sich in:
Brackenheim-Hausen (Solawi Hof, Schulgasse 10), Freitags, 15:00-20:00, Samstags ganztägig
Lauffen am Neckar (Hofstelle Link, Karlstr. 68, Zugang über Flattichstraße), Freitags, 16:00-21:00 und Samstags 7:00-16:00
-> Eine genaue Beschreibung wird per Mail nach Reservierung des Ernteanteils zugesandt
Der Beitrag für den Ernteanteil beträgt 25,00 EUR pro Woche. Das entspricht 1200,00 EUR für das gesamte Erntejahr.Damit werden die Kosten für die Gemüseproduktion gedeckt.
Der Beitrag für den Permakultur-Anteil beträgt 30,00 EUR pro Woche. Das entspricht 1440,00 EUR für das gesamte Erntejahr. Inklusive 40,0 l Apfelsaft und viele Extras aus unseren Permakulturgärten.
Man kann auch einen eigenen Unterstützer-Beitrag wählen. Dies hilft uns allen die Solawi schneller zu entwickeln (Bau von Gewächshäusern, Obstgärten), ermöglicht die Auszahlung fairer Löhne an die Gärtner. Ebenfalls werden Biotope, wie Teiche, Hecken und Dauerkulturen, wie Spargel, Rhabarber, Erdbeeren, in immer größer werdenen Permakultur-Gärten auf unseren Feldern angelegt.
Die Zahlen des Betriebs (Personal-, Sach- und Produktionskosten) werden auf einer gemeinsamen Versammlung aller SoLaWistas und SoLaWistos einmal im Jahr veröffentlicht und von den SoLaWi-Gärtnern erklärt.



Es besteht keine Verpflichtung auf dem Hof mitzuhelfen. Wer dies aber mal mag, ist herzlich dazu eingeladen.
Wir laden alle herzlich ein, Teil der solidarischen Landwirtschaft zu werden!
Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf freuen wir uns über eine E-Mail an: post@solawizabergaeu.com
Herzliche Grüße vom SoLaWi-Gärtnerteam
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für die SoLaWi.
Wie viel Gemüse enthät denn ein Ernteanteil pro Woche ungefähr?
Mit freundlichen Grüßen
Lena Spohrer
Hallo liebe Interessierte,
der Ernteanteil pro Woche schwankt natürlich je nach Erntezeit. Wir versuchen 10-15 verschiedene Gemüsesorten pro Woche auszugeben. So waren beispielsweise die Ernteanteile der letzten Wochen folgendermaßen: 6-18 Möhren (größenabhängig), 2-4 Rote Bete, 6-10 Zwiebeln, Rosenkohl 1 Strunk, Grünkohl oder Palmkohl 1 Strunk, Schnittsellerie 1 Hand, Weißkohl oder Rotkohl 1 Kopf, tlw. Sauerkraut (700 ml), Fenchel 1 Stück, Asia-Salate (4 verschiedene Sorten, jeweils 1 kleine Hand), Rucola kleine Hand, Postelein kleine Hand, Fenchelsamen für Tee, tlw. Kürbis, tlw. Mangold (kam auf Temperaturen an).
Ab Frühjahr wird es dann mehr Radieschen, Mairübchen, Salate geben und teilweise auch Jungpflanzen zum Selber einpflanzen, z.B. Kräuter, wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Sauerampfer oder essbare Blumen.
Bei weiteren Fragen, gerne schreiben 🙂
Viele Grüße,
Stefanie Wolf
Hallo! Kann man noch mitmachen oder sind alle Ernteanteile bereits vergeben? Kann man auch bei der Gartenarbeit mithelfen? Gruß, Nici
Hallo Nici, ja man kann noch mitmachen. Das “alte” Solawi-Jahr läuft jetzt noch bis Ende April (die Vereinbarung zum Mitmachen findest du unter “Mitmachen”). Ab Juni 2016 fängt die neue Saison, mit neuen Vereinbarungen an. Es werden vermutlich 150 Anteile fürs nächste Jahr vergeben. Wenn du ab sofort dabei sein magst, kannst du gerne noch die alte Vereinbarung ausfüllen und per email oder Post an uns senden.
Mithelfen kann man auch immer gerne. Wir werden 1-2 Samstage pro Monat zum Mithelfen anbieten. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden. Grüße, Stefanie
Guten Abend!
Kann man noch Anteile ab sofort haben? Oder muss man auf das neue Solawi Jahr warten? Mein Sohn ist sehr Jahre alt und liebt das Arbeiten in der Natur draußen. Da würde er schon auch gern mit anpacken.
Viele Grüße
Sabine Scheyhing
Hallo Sabine,
wir haben unsere Homepage aktualisiert. Ab sofort kann man wieder Ernteanteile erwerben.
Liebe Grüße,
Stefanie
Hallo zusammen,
Kann man für dieses Jahr noch mitmachen oder sind schon alle Anteile vergeben?
Liebe Grüße
Carina
Hallo Carina, ja man kann noch mitmachen. Es sind noch Anteile frei. Du kannst gern direkt an unsere email Adresse schreiben: solawizabergaeu@posteo.de. Dann kann ich dir gerne noch weiteres Informationsmaterial zuschicken (Vereinbarung, Info für Neulinge etc.). Liebe Grüße, Stefanie
Hallo
Gibt es noch Anteile für dieses Jahr
Hallo, ja es gibt noch ein paar freie Anteile. Grüße, Stefanie
Hallo,
gibt es noch freie Anteile?
Hi Paul, ja es gibt noch freie Anteile. Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie,
ich finde das eine super Sache und würde gerne mitmachen. Muss ich mich auf ein Depot festlegen oder kann ich variieren? Ich bin leider nicht immer pünktlich von der Arbeit zurück und deshalb wäre es für mich einfacher, wenn die Abholung auch bei einem anderen Depot sein könnte.
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra, ja, man sollte sich generell auf ein Depot festlegen, weil wir immer die Menge an Gemüse mitbringen, die nach der Anzahl der Menschen im jeweiligen Depot benötigt wird. Wenn du ab und an wechseln möchtest reicht es am Donnerstag bis Mittag Bescheid zu geben. Die meisten machen das dann über Whats App. So reicht das Gemüse dann für alle 🙂 Viele, die länger arbeiten holen das Gemüse Freitag morgens ab. Das geht an sich in allen drei Depots. Auch dann reicht eine kurze Nachricht an uns und wir lassen das Gemüse bis Freitag stehen. Fall es erst aufs Wochenende reicht, kann das Gemüse bei uns direkt am Solawi-Hof abgeholt werden. Also an sich kein Hindernis, um bei der Solawi mitzumachen. Bisher hat das Wechseln meist gut geklappt. Herzliche Grüße, Stefanie
Hallo,
kann man auch einen halben Ernteanteil haben? Was passiert, wenn man mal im Urlaub ist?
Hallo Julia,
nein, es gibt keine halben Anteile. Dies ist ein zu großer organisatorischer Aufwand. Man kann sich aber gerne einen Anteil mit jemand anderem teilen (Freundin, Nachbar etc.) und die Aufteilung des Anteils untereinander ausmachen. Wenn man im Urlaub ist, kann man einfach eine Vertretung schicken oder den Anteil ein paar Tage später bei uns am Hof abholen (Hausen, Schulgasse 9).
Grüße, Stefanie
Hallo,
ist es möglich, bestimmte Gemüsesorten auszuschließen, wenn man z.B absolut keinen Rosenkohl essen möchte?
Hallo,
man muss natürlich nichts essen, was man nicht mag. Da eine solidarische Landwirtschaft darauf basiert, dass man den Betrieb unterstützt und keine einzelnen Produkte kauft, haben wir für z.B. Rosenkohl keinen Preis. Was wir ernten, wird durch die Anzahl der Solawisten geteilt. Wenn man ein Gemüse nicht mag, dann kann man es in die Tauschkiste legen und ein anderes Solawi-Mitglied kann es mitnehmen. Oder man tauscht es direkt mit jemandem. Oder man verschenkt es einfach weiter…Beim Rosenkohl bauen wir eine alte, lila Sorte an, die richtigen Rosenkohl-Muffeln (30 Jahre keinen Rosenkohl gegessen) geschmeckt hat. Auch unsere Rote Bete hat viele geschmacklich überrascht, so dass manch einer richtig auf sie wartet 🙂
Gibt es noch freie Anteile?
Ja, für dieses Jahr noch 10 Stück 🙂
Hallo!
Gibt es z.B. auch “Holgemeinschaften”, damit man wie wir aus Bönnigheim z.B. nicht alle fahren müssten sondern man sich die Kisten mitbringen kann? Spart Zeit und schont die Umwelt.
Danke und Grüße,
Katrin
Hallo,
bisher gibt es dies nur unter eigener Absprache. Gerne vermitteln wir auch andere Personen aus dem gleichen Ort. Aus Datenschutzgründen haben wir bisher aber nicht alle Adressen für alle anderen veröffentlicht. Ist aber eine sehr gute Idee, die ich gleich mal beim nächsten Orga-Treffen ansprechen werde 🙂 Gruß, Stefanie
Hallo Zusammen,
leider haben wir die Seite erst am Wochenende entdeckt. Gibt es eventuell die Möglichkeit, als Nachzügler noch einzusteigen oder sind die Kontingente bereits alle weg?
LG
Hallo,kann man den betrag auch selbst überweisen?
Lg katja
Hallo Katja,
Ja, man kann den Beitrag auch überweisen.
Lg, Stefanie
Hallo Zusammen,
wir würden gerne mitmachen und uns gerne mal den Hof anschauen. Ginge das mal an einem Samstagnachmittag?
VG. Angelika
Hallo Angelika,
Ab Juni 2019 gibt es wieder die Möglichkeit mitzumachen. Am 23. März und am 6. April werden Hofführungen angeboten. Dazu gibt es in einigen Tagen eine Veröffentlichung auf der Homepage und facebook. am 30.März findet unsere Jahresversammlung statt. Ab 14.30 im Gemeindezentrum in Hausen. Interessierte können gerne dazukommen. Liebe Grüße, Stefanie